Wirksamkeitsanalyse 2022/23
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an makingAchange. Diese Informationsseite ist hauptsächlich für LehrerInnen der teilnehmenden Schulen.
Ziel von makingAchange ist es, die Wahrnehmung und das Bewusstsein von Jugendlichen bezüglich des Klimawandels und einer nachhaltigen Entwicklung zu erhöhen sowie ihre Handlungs- und Anpassungsfähigkeit zu stärken. Hierzu werden bei makingAchange verschiedene Lehr-/Lernformate durchgeführt und fortlaufend hinsichtlich ihrer Wirksamkeit überprüft. Die Lehr-/Lernformate (Bildungsinterventionen) sollen nach einem ersten Anstoß durch makingAchange selbstständig von den teilnehmenden Schulen, Universitäten und Vereinen fortgeführt werden und sich somit langfristig etablieren.
Was kann die Wirksamkeitsanalyse und was nicht?
Die Ergebnisse der Wirksamkeitsanalyse werden direkt an das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) weitergegeben. Die Wirksamkeitsanalyse kann nur feststellen, in welchen Bereichen und wie stark ein Lehr-/Lernformat insgesamt wirkt. Hierfür sind sehr hohe aktive oder passive Teilnehmerzahlen (> 200 SchülerInnen) in einem bestimmten Lehr-/Lernformat notwendig. Deshalb kann die Wirksamkeitsanalyse keine vergleichenden Aussagen über eine(n) einzelne(r) Schule, LehrerIn, SchülerIn, WorkshopleiterIn, LehrveranstaltungsleiterIn, Universität, Verein, TrainerIn, … machen.
LehrerInnenseite
Zu Beginn des Schuljahres bekommen Sie als LehrerIn Zugang zu einer persönlichen Seite für Ihre Schule – der LehrerInnenseite. Auf der LehrerInnenseite sind schulspezifische Angaben und Links zur Einverständniserklärung, Pretest, Posttest und Abschlussbefragung. Die LehrerInnenseite gilt für das gesamte Schuljahr. Wenn Sie als LehrerIn bis 15. September noch keinen Zugang zur LehrerInnenseite erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Team der Wirksamkeitsanalyse.
Aktive und passive TeilnehmerInnen
Aktive TeilnehmerInnen sind SchülerInnen, die direkt an einem der Lehr-/Lernformate teilnehmen. Bei der CO2-Bilanzierung oder der Ausbildung zum Klima-Peer ist das die direkte Teilnahme an den Workshops. Beim fächerübergreifenden Unterricht, den phänologischen Betrachtungen und der Klimawoche ist das die Teilnahme im Klassenverband.
Passive TeilnehmerInnen sind SchülerInnen, die nicht selbst an einem Lehr-/Lernformat teilnehmen, aber eine(r) ihrer KlassenkameradInnen. Die SchülerInnen in den Kontrollgruppen sind auch passive TeilnehmerInnen. Passive TeilnehmerInnen müssen keine Einverständniserklärung abgeben. Die Pretest- und Posttest-Fragebögen können ohne Einverständniserklärung ausgefüllt werden, da sie keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO erheben.
Zeitliche Übersicht
Einverständniserklärung
Die Einverständniserklärung regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die während der Teilnahme an makingAchange anfallen. Die Einverständniserklärung muss von allen SchülerInnen eingeholt werden, die aktiv an einem der Lehr-/Lernformate von makingAchange teilnehmen. Hierzu gibt die/der LehrerIn den SchülerInnen den Link zur Einverständniserklärung (LehrerInnenseite) und die SchülerInnen stimmen online in der Einverständniserklärung zusammen mit ihren Eltern an der Teilnahme zum Projekt und der wissenschaftlichen Verwendung der Daten zu.
Auf der LehrerInnenseite können Sie als LehrerIn sehen, welche SchülerInnen die Einverständniserklärung bereits abgegeben haben. Die Einverständniserklärung aller aktiven TeilnehmerInnen muss spätestens vor dem Beginn der Bildungsinterventionen eingelangt sein.
Pretest
Ein wesentlicher Teil der Wirksamkeitsanalyse in diesem Schuljahr ist die vollständige quantitative Erhebung von Wirkungsindikatoren bei allen Lehr-/Lernformaten und Kontrollgruppen. Hierzu wird immer einer gesamten Schulklasse zu Beginn des Schuljahres ein Pretest-Online-Fragebogen mit geschlossenen und offenen Antwortmöglichkeiten vorgelegt. Die Erhebung wird idealerweise von Ihnen als Lehrkraft während der regulären Unterrichtszeit durchgeführt. Der Pretest-Online-Fragebogen kann mit jedem Computer, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang ausgefüllt werden.
Den Link für den Pretest-Online-Fragebogen finden Sie auf der LehrerInnenseite. Der Pretest-Online-Fragebogen kann nicht als Hausaufgabe aufgegeben werden, da hier nur einzelne besonders motivierte SchülerInnen teilnehmen würden und damit die Aussagekraft über die gesamten SchülerInnen verloren geht. Pretest-Online-Fragebögen, die klassenweit als Hausaufgabe ausgefüllt werden, werden über einen Algorithmus automatisch von der weiteren Analyse ausgeschlossen. Es ist jedoch möglich, einzelnen Schülern, die bei der Erhebung nicht anwesend waren (z.B. Krankheit) den Pretest-Online-Fragebogen als Hausaufgabe zu geben.
Wenn Sie als LehrerIn den Fragebogen vorab durchsehen möchten, geben Sie beim Ausfüllen bitte ihr echtes Geburtsjahr an, damit Ihre Daten automatisch von den Daten der SchülerInnen abgegrenzt werden können.
Welche SchülerInnen sollen den Pretest-Online-Fragebogen ausfüllen?
In diesem Schuljahr muss von jeder teilnehmenden Schule mindestens eine Schulklasse als Kontrollgruppe am Pretest (und später auch am Posttest) teilnehmen. Eine Schulklasse ist als Kontrollgruppe geeignet, wenn sie im aktuellen Schuljahr an keinem Format von makingAchange beteiligt ist und die SchülerInnen in einem ähnlichen Alter sind wie die aktiv teilnehmenden SchülerInnen.
Beim Lehr-/Lernformat CO2-Bilanzierung sollen alle SchülerInnen derjenigen Klasse am Pretest teilnehmen, in der die meisten SchülerInnen sitzen, die an den Workshops zur CO2-Bilanzierung teilnehmen. Es ist wichtig, dass hier die gesamte Klasse am Pretest teilnimmt, da untersucht werden soll, wie groß die Wirkung auf die KlassenkameradInnen ist. Hier wird ein multiplikativer Effekt durch die aktiven TeilnehmerInnen auf die passiven TeilnehmerInnen erwartet. Es muss nur eine Klasse am Pretest teilnehmen.
Beim Lehr-/Lernformat Ausbildung zum Klima-Peer sollen alle SchülerInnen derjenigen beiden Klassen am Pretest teilnehmen, in der die meisten SchülerInnen sitzen, die an den Workshops zur Ausbildung zum Klima-Peer teilnehmen. Auch hier ist es wichtig, dass die gesamten Klassen am Pretest teilnehmen, da untersucht werden soll, wie groß die Wirkung auf die KlassenkameradInnen ist. Es sind hier zwei Klassen notwendig, um die notwendige Stichprobengröße zu erlangen, da bei der Ausbildung zum Klima-Peer viel weniger Schulen teilnehmen als bei der CO2-Bilanzierung.
Beim Lehr-/Lernformat fächerübergreifenden Unterricht, den phänologischen Betrachtungen und der Klimawoche nimmt die gesamte Klasse am Pretest teil.
Kick-off
Um den Start der Bildungsinterventionen einzuläuten, wird in den meisten Lehr-/Lernformaten eine Kick-off-Veranstaltung durchgeführt. Die Informationen zum Kick-off finden Sie nicht auf der LehrerInnenseite, sondern werden Ihnen gewöhnlich von den entsprechenden Projektverantwortlichen zur Verfügung gestellt. Nehmen beim Kick-off auch SchülerInnen teil, sollte der Pretest vor dem Kick-off abgeschlossen werden. Das ist aus zeitlichen Gründen leider nicht immer möglich, deshalb kann der Pretest in Einzelfällen auch spätestens kurz nach dem Kick-off erfolgen.
Lehr-/Lernformate (Bildungsinterventionen)
Wenn die Einverständniserklärungen aller aktiven TeilnehmerInnen eingelangt sind, der Pretest ausgefüllt ist und ein etwaiger Kick-off stattgefunden hat, können die eigentlichen Bildungsinterventionen beginnen. Es gibt folgende Lehr-/Lernformate in makingAchange.
- CO2-Bilanzierung
- Ausbildung zum Klima-Peer
- Fächerübergreifender Projektunterricht
- Phänologische Betrachtungen
- Klimawoche
- und eigene Formate die außerhalb von makingAchange stattfinden, aber in die Wirksamkeitsanalyse eingebunden sind.
Posttest
Für den Posttest wird am Ende des Schuljahres nach Abschluss aller Bildungsinterventionen all jenen SchülerInnen der Posttest-Online-Fragebogen vorgelegt, die auch am Pretest teilgenommen haben. Auch der Posttest sollte idealerweise von der/dem LehrerIn während der Unterrichtszeit durchgeführt werden. Auch der Posttest-Online-Fragebogen kann mit Computer, Smartphone oder Tablet ausgefüllt werden.
Es können für die Wirksamkeitsanalyse nur die Daten derjenigen SchülerInnen verwendet werden, die am Pretest und am Posttest teilgenommen haben. Deshalb ist jeder ausgefüllte Posttest-Online-Fragebogen doppelt wertvoll, weil dadurch automatisch dann auch der zugehörige Pretest-Online-Fragebogen in die Analyse aufgenommen wird.
Der Posttest-Online-Fragebogen unterscheidet sich vom Pretest-Online-Fragebogen im Wesentlichen durch ein paar kleine zusätzliche formatspezifische Fragen. Der Posttest dauert erfahrungsgemäß genauso lange wie der Pretest. Den Link zum Posttest-Online-Fragebogen finden Sie zur gegebenen Zeit auf der LehrerInnenseite.
Abschlussbefragung des/der LehrerIn
Am Ende des Schuljahres nach Abschluss der Bildungsinterventionen werden Sie als LehrerIn gebeten, auf der LehrerInnenseite eine kurze Beschreibung zu geben, welche Klassen im Projekt was genau gemacht haben und wie Sie selbst die Teilnahme an der Bildungsintervention genau erlebt haben. Diese Information ist sehr wichtig, um die Daten der SchülerInnen Ihrer Klasse(n) aus dem Pretest und dem Posttest richtig einordnen zu können.
Andere Erhebungen
Auch dieses Schuljahr wird es einzelne qualitative Erhebungen in Form von Fokusgruppen und Interviews mit SchülerInnen und LehrerInnen geben. Durch die Vielzahl der Schulen und die begrenzten Mittel wird das aber nur in wenigen Einrichtungen stattfinden können.
Vielen Dank
Vielen Dank, dass Sie diese Informationen durchgelesen haben. Alle Lehr-/Lernformate in makingAchange finden nur statt, damit in Verbindung mit der Wirksamkeitsanalyse für das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung herausgefunden werden kann, welche Bildungsformate für Klimawandel und nachhaltige Entwicklung sich am besten für die dauerhafte Verankerung in den Schulen Österreichs eignen. Vielen Dank, dass Sie mit Ihrem Engagement diesen Prozess unterstützen.
Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen das Team der Wirksamkeitsanalyse gerne zur Verfügung.